Schutz- und Hygienekonzept

Schutz- und Hygienekonzept zur Eindämmung des Covid-19 Virus

Praxis für Podologie Karsten Lesche

Zum Schutz unserer Patienten verpflichten wir uns, die folgenden Infektionsschutzgrundsätze und Hygieneregeln einzuhalten.

Ansprechpartner zum Infektions- bzw. Hygieneschutz

Name: Karsten Lesche

Tel. / E-Mail: +49 551 34782 / podologe@gmail.com

  •  Wir stellen den Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen sicher.

 1.   Maßnahmen zur Gewährleistung des Mindestabstands von 1,5 m

  • Es wird immer nur ein/e Patient/in behandelt.
  • Bei Zeitüberschneidung ist ein zweiter getrennter Raum als Wartebereich ausgewiesen, bis der behandelte Patient die Praxis verlassen hat.

2.   Mund-Nasen-Bedeckungen und Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

  • entfällt

3.   Handlungsanweisungen für Verdachtsfälle

  • entfällt

4.   Handhygiene

  • Im Eingangsbereich befindet sich ein kontaktloser Händedesinfektionsspender
  • Im Behandlungsraum befindet sich ein Händedesinfektionsspender
Handwaschbecken-Desinfektion-Einmalhandtücher
  • Im Behandlungsraum befindet sich ein Handwaschbecken mit Seifenspender und Einmalhandtuchspender

5.   Steuerung und Reglementierung des Patientenverkehrs

  • Es befindet sich immer nur ein Patient in Behandlung, bei Zeitüberschneidungen wird der wartende Patient in einen extra Raum gebeten, bis der behandelte Patient die Praxis verlassen hat.

6.   Arbeitsplatzgestaltung

  • Arbeitsplatz: Vor den Behandlungsstühlen sind Plexiglasscheiben, sogenannter Spukschutz, um Patient und Therapeut zu schützen.
Plexiglas / Spukschutz
  • Kassenbereich / Terminvergabe: Der Kassenbereich ist mit Plexiglasscheiben abgetrennt.
Plexiglas / Spukschutz/ Luftreiniger im Hintergrund
  • Ein separater Bereich ist vorhanden, zum Unterschreiben von Heilmittelverordnungen.
  • Das Schreibgerät wird nach der Unterschrift mit Wischdesinfektion desinfiziert.

7.   Zutritt betriebsfremder Personen

  • entfällt

8.   Sanitärräume

  • Flüssigseife, Desinfektionsmittel (Flächen- sowie Hautdesinfektionsmittel) sowie Einmalhandtücher werden zur Verfügung gestellt
  • Nach jeder Benutzung werden Toilette, Handwaschbecken im Sanitärraum desinfiziert
  • Nach jeder Benutzung werden die Türklinken innen und außen desinfiziert.

9.  Sonstige Arbeitsschutz- und Hygienemaßnahmen

  • Handlauf Außen am Eingang wird regelmäßig desinfiziert
  • Desinfektionmittelspender im Eingangsbereich Kontaktlos
Händedesinfektionsspender kontaktlos
  • Schreibgerät wird nach jedem Patienten desinfiziert (bei Nutzung zum Unterschreiben der Heilmittelverordnung)
  • Die Ausgangstür wird jedem Patienten mit Desinfektionstuch geöffnet (geht nach innen auf) um den Kontakt des Patienten mit Oberflächen innerhalb der Praxis möglichst gering zu halten.
  • Der Behandlungsstuhl wird nach jedem Patienten desinfiziert, speziell Fußauflagen und Armauflagen
  • Zusätzlich ist ein Luftreiniger mit Hepa13 Filter sowie UV-C im Behandlungsraum im Dauerbetrieb
Luftfilter Hepa13 mit UV-C Licht
  • Desinfektion des Behandlungsbereichs nach jedem Patienten mit Wischdesinfektion